top of page

Add paragraph text. Click “Edit Text” to update the font, size and more. To change and reuse text themes, go to Site Styles.

Wofür wir Unterstützung brauchen

 

Der Verein Agios Andreas möchte gern den Einsatz von Freiwilligen auf Dauer fördern. Dazu brauchen wir die Unterstützung vieler Freunde und Freundinnen dieser Arbeit. Sie umfassend zu informieren über die Arbeit vor Ort ist Absicht dieser Webseite.Die Mittel des Vereins dienen dem Taschengeld für zwei bis vier Freiwillige. Außerdem brauchen wir Mittel für den Sprachunterricht und die Supervision einer ortansaetzingen Psyhologin für alle vier derzeitig auf der Insel tätigen Freiwilligen sowie für einige Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung ihrer Arbeit.Zusätzlich werden auch immer wieder Mittel für Einrichtungsgegenstände in den Heimen gebraucht oder für besondere Spielsachen, die für schwer behinderte Kinder geeignet sind.Eine Reittherapie für schwer eingeschränkte Kinder soll helfen, sie zu mobilisieren und ihre neuen Bewegungsmöglichkeiten zu stabilisieren. Die Mitarbeiter in den Heimen können durch Fortbildung gefördert werden. Das wird den Kindern unmittelbar zugutekommen. Auch dafür will der Verein sich einsetzen.Einheimische Helfer/innen für das Kinderheim Agios Andreas, die sich gerne engagieren würden, aber die Mittel nicht haben, wöchentlich einmal dorthin zu fahren, will der Verein finanziell fördern. Auch den Betrieb unserer Webseite müssen wir aus Vereinsmitteln aufbringen. Schließlich kann man auch durch einen persönlichen Einsatz helfen, indem man selber einige Wochen auf Rhodos weilt und seine Zeit den Kindern im Heim Agios Andreas schenkt, was besonders im August erforderlich ist, wo keine Freiwilligen auf der Insel Dienst tun.Dazu kann man Kontakt mit Monika aufnehmen. Für diese Arbeit braucht man ein deutsches Gesundheitszeugnis und – wenn man nicht aus einer deutschen Pflegeeinrichtung kommt – auch ein polizeiliches Führungszeugnis. Man sieht, vielseitige Hilfe ist möglich und nötig.

Wir hoffen sehr, dass auch Ratschläge und Erfahrungen anderer unsere Arbeit vor Ort,  zur Weiterentwicklung helfen.

bottom of page